Hinweis mit Ausrufezeichen

Landesregierung: Budgetkürzungen im Gesundheitssystem

betrifft das Verhandlungspaket / den Pflegebonus / die Änderung des Dienstrechts


Gesundheit ist nichts mehr wert,
die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zerstört.

Aktuell ist von der Landesregierung eine Einsparung im Gesundheitsbereich im Bundesland Salzburg in der Höhe von 60 Millionen Euro geplant. Dieses wird die SALK massiv treffen, hier wird es bei Personalkosten zu Einsparungen im hohen 2-stelligen Millionenbereich kommen.

Wir haben im Frühjahr 2025 für euch ein notwendiges Gehaltspaket ausverhandelt. Nach erfolgreichem Abschluss mit der Geschäftsführung wurde das Paket von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Mai 2025 abgesegnet. Trotz Zusage wird dieses Paket jetzt nicht umgesetzt.

Der Pflegebonus, ein wichtiger Bestandteil, fällt diesem Sparpaket zum Opfer.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SALK stehen für eine hohe Qualität und Sicherstellung der Patientenversorgung ein. Um auch in Zukunft einen hohen Standard gewährleisten zu können, darf die Landesregierung diese Sparmaßnahmen nicht umsetzen. Dem nicht genug soll es eine einseitige Änderung unseres Dienstrechtes geben. Das Personalressort des Landes will hier deutliche Verschlechterungen zu Lasten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchbringen (z.B.: massive Kürzung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, …) Diese Einsparungen werden auf dem Rücken aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgetragen.

Wir Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Standorte LKH, CDK, Hallein, St.-Veit und Tamsweg lassen uns das nicht gefallen.

  • Aussendung der Petition „Kahlschlag im Gesundheitswesen“
  • Zeitgleiche Betriebsversammlungen in allen Häusern am Donnerstag 23.10.2025 von 7-9 Uhr
  • Aufkündigung von Betriebsvereinbarungen
  • Betriebsrätekonferenz mit anschließender Demonstration für den privaten Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich


Wir müssen jetzt zusammenstehen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen ihre Stimme erheben!
Unterstützt die Petition!

Nach oben scrollen