Eine interessante Frage – laut dem Gesetz einfach zu beantworten: Der Betriebsrat sind gewählte KollegInnen, die im Betrieb für die Rechte der ArbeitnehmerInnen eintreten, der informiert, eingreift und hilft, zu den Rechten zu kommen.
Klingt einfach, wie sieht die Umsetzung dazu aus?
Wir beantworten Anfragen über Email, Telefon oder direkt, wenn wir im Gelände, auf den Stationen und Abteilungen unterwegs sind.
Meist sind es Anfragen zu Themen wie Schwangerschaft, Jobticket, Parken, Wohnen, Gehaltsvorschuss, Sabbatical, Fort- und Weiterbildung. Jedoch auch zu Krankheit, Wiedereingliederung, Todesfall in der Familie stehen wir mit Rat zu Seite.
Wir verhandeln Betriebsvereinbarungen und sorgen dafür, dass diese auch korrekt umgesetzt werden. Sichtbar für alle MitarbeiterInnen sind Gehaltsverhandlungen sowie Verhandlungen zur Arbeitszeitverkürzung, welche dringend fällig sind.
Arbeitsplätze und Bauvorhaben werden von uns Begehungen begleitet.
Wir sind bei Verwarnungen und im Falle von Kündigungen zum Schutz der beteiligten Person mit dabei.
Oft sind wir der erste Ansprechpartner bei beruflichen und privaten Krisen und Konflikten, treten gegen Gewalt und Übergriffe als Unterstützung der betroffenen MitarbeiterIn auf.
Wir dürfen Ausflüge und Reisen wie Erding, Bayernpark, Skitag und Rodeln für euch planen und begleiten, schauen bei dem Badehause im Wallersee nach dem Rechten.
Sehr hartnäckig zeigen wir auch Themen wie die angespannte Personalsituation, Ausbau von Kindergartenplätzen, Parken und das Wichtigste Ausbau der Essenausgabe/Sitzplätze im Speisesaal auf.
Dank des Teams des Angestelltenbetriebsrates gibt es für MitarbeiterInnen die Möglichkeit diverse Gutscheine wie vergünstigte Tickets für Thermen, Skifahren, Bahn sowie viele Gutscheine uva, zu erwerben. Sie planen Termine und sind der erster Ansprechpartner, wissen oft schnell Hilfe und Rat.
Über die Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) zeigen wir Engpässe in der Ausbildung von vielen Berufsgruppen (MTD, Medizin, Pflege, Verwaltung…) auf und versuchen hier diese durch die Bundesregierung anpassen zu können.
Über Gesetzesänderungen werden wir zu Stellungnahmen gebeten und können diese einbringen.
In kurzen Worten: die Arbeit ist abwechslungsreich und interessant, zeigt die Vielfalt des Unternehmens auf und macht es Freude sie machen zu dürfen!